Zum Inhalt springen

Comfort Langzeitschutz

Sorgenfreie Fahrt bis zu 5 Jahren

Ihr Reparaturkostenschutz: Keine Kompromisse.

Einsteigen, losfahren, sicher fühlen:
Mit Ihrem neuen Auto haben Sie eine gute Wahl getroffen.

Und auch bei Ihrer Garantie- oder Reparaturkostenversicherung sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Denn auch bei einwandfreien Fahrzeugen können spätere Schäden nicht ausgeschlossen werden. Mit dem Comfort Langzeitschutz sind Sie auf der sicheren Seite und müssen bei unerwarteten Reparaturkosten nicht tief in die Tasche greifen. So bleiben Sie auch bei Überraschungen auf der Pole-Position.

 

Diese Vorteile machen den Unterschied

  • Bis 5 Jahre Langzeitschutz bis 200.000 km
  • Komfortumfang zu attraktiven Preisen
  • Mobilitätskostenhilfe inklusive
  • Abschließbar für Fahrzeuge bis 8 Jahre, max. 150.000 km Gesamtlaufleistung, 200 kW (272 PS) und 4,5 t Gesamtgewicht

Leistungen, die sich auszahlen

  • Umfassender Reparaturkostenschutz
  • Liquiditätssicherung im Reparaturfall
  • Europaweite Gültigkeit
  • Hohe Planungssicherheit
  • Wertsteigerung Ihres Fahrzeugs
  • Keine finanziellen Vorleistungen im Schadenfall

Sie haben die Wahl

Entscheiden Sie sich für eine von fünf verschiedenen Laufzeiten

12

Monate

24

Monate

36

Monate

48

Monate

60

Monate

Optimaler Leistungsumfang

Gemäß den Bedingungen (RGS50) der CG Car-Garantie-Versicherungs-AG. Diese Aufzählung dient nur als Beispiel und stellt keine vollständige Liste der Bauteile dar.

Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Gehäuse von Kreiskolbenmotoren, alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile, Zahnriemen mit Spann- und Umlenkrolle, Ölkühler, Ölwanne, Öldruckschalter, Ölfiltergehäuse und Schwung-/Antriebsscheibe mit Zahnkranz

Getriebegehäuse, alle Innenteile einschließlich Drehmomentwandler, Steuergerät des Automatikgetriebes und Kühler für Automatikgetriebe

Getriebegehäuse (Front-, Heck- und Allradantrieb) einschließlich aller Innenteile

Kardanwellen, Achsantriebswellen, Antriebsgelenke und von der Antriebsschlupfregelung: Drehzahlsensoren, elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit, Druckspeicher sowie Ladepumpe

Mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen, elektrischer Lenkhilfemotor und elektronische Bauteile

Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik (Druckspeicher und Druckregler), Vakuumpumpe, Radbremszylinder der Trommelbremse, Bremskraftregler, Bremskraftbegrenzer und vom ABS: elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit sowie Drehzahlfühler

Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, elektronische Bauteile der Einspritzanlage (z. B. Steuergeräte, Luftmengen- und Massenmesser, AGR-/EGR-Ventil) sowie Turbolader

Lichtmaschine mit Regler, Anlasser, elektronische Bauteile der Zündanlage mit Zündkabel als Bestandteil derselben, elektrische Leitungen der elektronischen Einspritzanlage, elektronische Motorsteuerung, Zündspule, Vorglührelais, Kondensator und von der Bordelektrik: Zentralelektrikbox, Kombiinstrument (Schalttafeleinheit), Schaltelemente des Sicherungskastens, Bordcomputer, Steuergeräte des Bordsystems (ausgenommen jedoch Steuergeräte der Navigation, der Beleuchtungsanlage, des Fahrwerks, des Audiosystems und des Radarsystems), Scheibenwischermotor vorne und hinten, Scheinwerferwischermotor, Heizungs-/Zusatzlüftermotor sowie Hupe

Kühler, Heizungskühler, Thermostat, Wasserpumpe, Visco-/Thermolüfter, Lüfterkupplung und Thermoschalter

Lambdasonde, Hosenrohr und Befestigungsteile in Verbindung mit dem Ersatz der Lambdasonde

Kontrollsystem für Airbag und für Gurtstraffer

Kompressor, Verdampfer und Kondensator mit Lüfter

Elektrische Fensterheber: Schalter, elektrische Motoren, Steuergeräte; Frontscheiben-/Heckscheibenheizungselemente (ausgenommen Bruchschäden); elektrisches Schiebedach:Schalter, elektrische Motoren, Steuergeräte; Zentralverriegelung: Schalter, elektrische Motoren, Steuergeräte, Magnet spulen sowie Türschlösser

Elektromotoren des Hybridantriebs; Generatoren des Hybridantriebs; Steuergerät für den Hybridantrieb; Steuergerät der Hybridbatterie; Spannungswandler; Hochvolt DC/DC-Wandler; 12V DC/DC-Wandler; Wechselrichter für das Hybridsystem; Leistungselektronik des Hybridantriebs; fahrzeugseitiges Plug-In-Netzladegerät (nicht jedoch das Ladekabel); elektrische Wasserpumpe des Hybridantriebs; Kühler für die Hybridbatterie; Lüfter für die Hybridbatterie; Getriebe für den Hybridantrieb; Hochvoltverkabelung

Elektromotoren des Antriebs; elektrische Heizquelle für Fahrgastraumbeheizung; elektrischer Bremskraftverstärker; elektrischer Klimakompressor; Kühlungslüfter für die Antriebsbatterie; fahrzeugintegriertes Netzladegerät (nicht jedoch das Ladekabel); Leistungselektronik des Antriebs; Steuergerät der Antriebsbatterie; Wechselrichter für das Bordsystem; Spannungswandler für das Bordsystem; Hochvoltverkabelung

Mehr Wert für Ihr Auto

Wenn Sie sich für einen Comfort Langzeitschutz entscheiden, hat dies für Sie Vorteile, die sich nicht zuletzt bei einem Weiterverkauf bezahlt machen:

  • Die Vertragsunterlagen verbriefen Ihren Leistungsanspruch.
  • Sie dokumentieren die regelmäßige Werkstattpflege Ihres Autos.
  • Bei einem Halterwechsel mit Wohnort Deutschland ist der Vertrag innerhalb der Laufzeit übertragbar.1

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf mehr Sicherheit im Reparaturfall!

1 Nur bei Einmalzahlung möglich

Schneller Service ist unsere Stärke

Was tun, wenn ein Schadenfall eintritt?

Ganz einfach: Im Inland wenden Sie sich an Ihren Händler. Er meldet den Schaden vor Reparaturbeginn an GSG und rechnet direkt mit der GSG ab. Das bedeutet für Sie bequeme und unkomplizierte Unterstützung. Und wenn Ihr Händler nicht direkt vor Ort ist, melden Sie den Schadenfall der Hotline von GSG – hier erhalten Sie alle weiteren Informationen zur Durchführung der Reparatur.

Erstattung der Materialkosten nach Betriebsleistung des beschädigten Bauteils

So bremsen Sie Reparaturkosten aus

Der Comfort Langzeitschutz erstattet bei Reparaturen die vollen Lohn- und Materialkosten, selbstverständlich auch dann, wenn Ihr Fahrzeug mehrfach Schäden erleidet. Erst ab einer in den Bedingungen festgelegten Gesamtlaufleistung leisten Sie – nur bei den Materialkosten – einen wertgerechten, nach den tatsächlich gefahrenen Kilometern gestaffelten Eigenanteil. Zu näheren Einzelheiten informiert Sie gerne Ihr Händler.

Hinweis: Damit Ihr Reparaturkostenschutz greift, ist es erforderlich die vom Hersteller vorgeschriebenen Pflege und Wartungsintervalle einzuhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Händler, er nimmt diese Arbeiten gerne für Sie vor.

Mobilitätskostenhilfe

  • Abschleppen
  • Weiterfahrt oder Rückfahrt
  • Mietwagen
  • Übernachtung

Sollte ein ersatzpflichtiger Schaden weiter als 50 km vom Zulassungsort entfernt eintreten, werden Kosten für Telefon, Übernachtung, Abschleppdienst, Bahnfahrt und Mietwagen in tatsächlicher Höhe bis zu 100,– € pro Tag im Inland und bis zu 200,– € pro Tag im Ausland, höchstens für drei Tage, ersetzt.

Title